©​ Notifier Sicherheitssysteme GmbH

Mit leistungsstarker MESH-Technologie sorgt das Funk-Brandmeldesystem Agile für besondere Stabilität. Über mehrere Verbindungspfade ist jeder Brandmelder jederzeit erreichbar, umgeht somit Funk-Hindernisse und schützt gegen Ausfälle. Das System ist einfach zu konfigurieren und kann im Vorfeld effektiv auf die Bedürfnisse des Betreibers abgestimmt werden. Zudem bietet es umfangreiche Diagnosemöglichkeiten. Die notwendigen Systemanforderungen können schon in der Planungsphase simuliert und so mögliche Probleme im Vorfeld identifiziert werden.

Dieses Brandmeldesystem bietet eine schnelle manuelle oder automatische Gerätekonfiguration. Wizards unterstützen die Planung und Programmierung. Die beste Verbindungsstrecke wird automatisch ermittelt. Zudem wird die Programmierung verschlüsselt und schützt so vor Manipulation.

Um im Fall einer Fehlermeldung eine effiziente Diagnose stellen zu können, fällt keine Ausfallzeit an, da das System nicht abgeschaltet werden muss. Die Funkmessung bzw. Funkausleuchtung vor Ort inkl. Speicherung in der Programmierdatei und ein umfassender Diagnosebericht stellen auch hier eine stabile Messbarkeit sicher.

Funktionen des Funk-Brandmeldesystem Agile im Überblick:

  • MESH-Technologie mit mehreren Kommunikationspfaden für erhöhte Zuverlässigkeit
  • Zulassung gemäß EN 54-25 und mit VdS-Anerkennung
  • Gateway in Ringleitungstechnologie zur Verringerung von Montagekosten und -zeit
  • Melder im OPAL Design, passend zu den Ringbusmeldern
  • Bis zu 3 Gateways pro Ringleitung, Spannungsversorgung erfolgt über Ringleitung
  • Bis zu 32 Funkmelder pro Gateway
  • 18 HF-Kanäle mit 868 MHz für höhere Störfestigkeit
  • Zwei integrierte Antennen an jedem Funk-Brandmelder für eine einfachere Positionierung der Melder
  • Bis zu 400 Meter Reichweite (typisch im Freien)
  • Adresseinstellung mit Drehschaltern für eine schnelle Inbetriebnahme
  • bis zu drei Funk-Transponder pro Ringleitung; bis zu 32 Funk-Elemente pro Transponder
  • Das Funk-Übertragungsverfahren ist gemäß EN 54-25 zugelassen
  • Sieben Kanäle im 868-MHz-Bereich für die bidirektionale digitale Kommunikation
  • Orthogonal angeordnete Antennen für optimale Übertragungsqualität
  • Funk-Expander SGWE für größere Reichweite
  • Die Empfindlichkeit der Funk-Melder ist programmierbar.
  • Qualität der Übertragungen kann vor Ort gemessen und grafisch dargestellt werden.
  • Hauptbatterie(n) (CR123A) und Zweitbatterie (CR2032) der Funk-Elemente im Lieferumfang enthalten
  • aP-Sockel der Funk-Melder im Lieferumfang enthalten
  • Zwei dreifarbige 360-Grad LED-Anzeigen
  • Konfigurationssoftware WireLEX für die Festlegung der Parameter der Funk-Melder

Zwei verschiedene Software-Versionen:

› AgileIQ 3.4.8 VdS

› AgileIQ 3.4.8 non-VdS

Ihr Ansprechpartner:

Lars Birkoben
Tel. +49 271 7095–398
lars.birkoben@effexx.com

07.12.2020

Blog Kategorien

Ähnliche News

Südwestfalen hat jetzt ein Rechenzentrum

In Südwestfalen gibt es jetzt ein Hochsicherheitsrechenzentrum, das Datensouveränität und damit eine digitale Unabhängigkeit für die Region bietet. Das soll die Unternehmer aus Südwestfalen besser schlafen lassen. Denn nun können unternehmenskritische Daten hochsicher vor Or...

Mehr

Melisa Dukaj

Neu im Vertriebsteam: Melisa Dukaj Seit Februar 2021 gehört Melisa Dukaj zum Vertriebsteam der effexx Telekommunikation. Zuvor hat die 22-Jährige bei effexx eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement absolviert. Seitdem ist sie für den Vertriebsinnendienst tätig und für...

Mehr

Der eRemoteManager

Der eRemoteManager ermöglicht die Verwaltung komplexer Kundensysteme und verhindert somit Insellösungen sowie das Sammeln von Daten an verschiedenen Stellen. Erstellen Sie unbegrenzte Vorlagen für jedes Anlagensystem und kombinieren Sie diese Anlagensysteme zu beliebigen Kun...

Mehr