Menschen, die im Alltag auf ein Hörgerät angewiesen sind, können jetzt über dieses telefonieren, ohne ein Headset oder den Telefonhörer benutzen zu müssen. Die Telefonate können mit dem Hörgerät via Bluetooth geführt werden. Den Klang können sie dabei nach Ihren eigenen Wünschen anpassen. Wie Sie ihr Hörgerät mit einem Alcatel-Lucent Telefon verbinden, erfahren sie hier.

Hörgeräteverbindung über BT-Kopplungsbox - Beispiel mit dem Bernafon Soundclip-A

©​ALE Deutschland GmbH

Die Hörgerätverbindung erfolgt für das Hörgerät bernafon über die Kopplungsbox SoundClip-A BT 2.1 zum Telefon. Dies ist Kompatibel für die Telefone 8068s und 8058s. Für das Telefon 8058s wird zusätzlich ein USB BT Dongle benötigt. Über diese Funktion, besteht auch die Option, über das Hörgerät auch das Rainbow PC Softphone mit USB Port zu verwenden.

Hörgeräteverbindung direkt über Bluetooth - Beispiel mit Phonak


©​ALE Deutschland GmbH

Die Hörgerätverbindung erfolgt über das Hörgerät Phonak mit einer Bluetooth Verbindung zum Telefon. Dies ist Kompatibel mit den Telefonen 8068s und 8058s mit USB Port. Für das Telefon 8058s mit USB Port wird zusätzlich ein USB BT Dongle benötigt. In Verbindung mit dem BT Dongle EPOS BTD 800 ist der volle Funktionsumfang gegeben (Fall 5) und eine größere Auswahl an IP-Telefone mit USB-Schnittstelle ist hier kompatibel.

Ihr Ansprechpartner:

Lars Pöggeler
Tel. +49 271 7095-222
lars.poeggeler@effexx.com

Blog Kategorien

Ähnliche News

Neu bei effexx: Steffen Ujma

Der 32-jährige Steffen Ujma ist neu im Vertriebsteam und am effexx-Standort Bonn tätig. „Ich bin sehr gut im effexx-Team aufgenommen worden und schätze es sehr, jetzt Mitglied eines tollen und engagierten Teams zu sein, in dem sich alle jederzeit gegenseitig unterstützen,“ ...

Mehr

Mit virtuellem Server Lieferengpässen und Preissteigerungen trotzen

Mit virtuellem Server Lieferengpässen und Preissteigerungen trotzen – bei uns sofort verfügbar! In vielen Bereichen wird die Chipversorgung zur Überlebensfrage. Ein Ende der knappen Ressourcen ist nicht in Sicht. Die Gründe sind vielfältig: knappe Rohstoffe, eine erhöhte ...

Mehr

Neue DIN VDE 0833-3

Seit Oktober 2020 ist die Neufassung der Norm DIN VDE 0833-3 in Kraft getreten. Sie enthält vor allem Anpassungen an neue europäische Normen, die Ergänzung weiterer Melder, neue Anforderungen an die Alarmübertragungswege sowie die Erstellung eines Sicherheitskonzepts. Es bes...

Mehr