Der cloudbasierte Remote Dienst von Hekatron bietet eine mobile und flexible Lösung zur Bedienung Ihrer Hekatron Brandmeldezentrale. Hekatron Remote ermöglicht einen vollumfänglichen, ortsunabhängigen Zugriff auf das Bedienfeld sowie die Software der Hekatron Brandmelderzentrale Integral IP. Egal für welches System Sie sich entscheiden, wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und können eine hohe Produktivität sicherstellen, indem wir unsere Techniker genau dort einsetzen, wo sie gebraucht werden.

© Hekatron Technik GmbH

Die Fehleranalyse verläuft in Echtzeit – auch mit mobilen Endgeräten von unterwegs und dank eines mehrstufigen Sicherheitskonzepts, zusammengesetzt aus mehreren Identifikationsschritten und einer gesicherten Datenübertragung nach DIN VDE 0833-1, gewährleisten wir zusätzlich höchste Sicherheit.

Die Vorteile im Überblick:

• Extrem schnelle Reaktionszeit: Sofortige Hilfestellung, wenn eine Störung angezeigt wird

• Zielgerichtete Vorabinformation zur optimalen Vorbereitung: Bereits im Vorfeld der Fehlerbeseitigung vor Ort können die benötigte Ausrüstung und die richtigen Produkte zusammengestellt werden

• Optimierung der überregionalen Kundenbetreuung: Für den Fernzugriff auf die Anlagen spielen große Distanzen keine Rolle mehr

• Optimierter Technikereinsatz durch ortsunabhängige Unterstützung: Unsere Fachkräfte unterstützten Sie vor Ort bei Störungen und Inbetriebnahmen

• Komfortable Inbetriebnahme: Fernüberwachung des Probelaufs vor Aufschaltung unter realen Bedingungen zur Ermittlung von Störgrößen

• Auch Sie selbst können sich das Bedienfeld der BMA über eine App auf ihrem mobilen Endgerät anzeigen lassen und im Störungsfall reagieren

Hekatron Remote bietet verschiedene Lösungen und Zugänge für Sie und uns als Errichter, je nach Anforderung und Einsatzgebiet. Der Zugriff aus der Ferne kann sowohl auf die Software als auch auf das Bedienfeld der Integral IP Zentrale erfolgen.

1. Hekatron Remote Integral Mobile

Dieses Modell ermöglicht den ortsunabhängigen, gesicherten Zugriff auf das Bedienfeld der Brandmeldezentrale in Echtzeit über mobile Endgeräte (App) zur Anzeige und Bedienung. Durch die App erhalten Sie Push-Benachrichtigung bei sämtlichen Anlagenereignissen, die vorab definiert wurden: Welcher Nutzer soll Alarme, Störungen oder weitere Meldungen angezeigt bekommen? Diese Lösung ist in Kombination mit dem Hekatron Remote Dienst für die Betriebssysteme iOS und Android anwendbar.

2. Hekatron Remote VirtualMAP

Die VirtualMap ermöglicht den ortsunabhängigen Zugriff auf das Bedienfeld der Brandmeldezentrale über PC und Laptop zur Anzeige und Bedienung. Es kann auch als abgesetztes, virtuelles Bedienfeld eingesetzt (z. B. für Pforte oder Leitstelle) und mit kundeneigenen Lösungen kombiniert werden.

3. Hekatron Remote Integral Browser

Mit dieser Lösung entscheiden Sie sich für den Zugriff über einen Internet-Browser zur Anzeige und Bedienung – unabhängig vom Betriebssystem. Sie ist jedoch nur in Kombination mit dem Hekatron Remote Dienst anwendbar.

4. Hekatron Remote Dienst

Die Webservice-Plattform bietet alle notwendigen Komponenten, um über PC oder mobile Endgeräte eine Verbindung zur Integral IP Brandmelderzentrale aufzubauen. Die Verbindung erfolgt verschlüsselt und entspricht höchsten und modernsten Sicherheitsstandards. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept über https und VPN mit Zertifikatsauthentifizierung (nach DIN VDE 0833-1) führt durch verschiedene Identifizierungsschritte und –möglichkeiten, die individuell mit dem Betreiber abgestimmt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit der geografischen Einschränkung für Zugriffe (z. B. nur auf dem Betriebsgelände), gezielter Berechtigungsfreigaben von einzelnen Benutzern oder ganzen Benutzergruppen und der Dokumentation sämtlicher Zugriffe und Ereignisse.

Alles aus einer Hand …

Je nach Anforderung kann Hekatron Remote auch mit eigener Hard- und Software eingesetzt werden: offen, flexibel und modular. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne! Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Ihr Ansprechpartner:

Markus Wagener
Tel. +49 271 7095-234
Markus.wagener@effexx.com

Blog Kategorien

Ähnliche News

35 Jahre bei effexx: Ellen Schneider

1988 hat Ellen Schneider mit 19 Jahren bei effexx angefangen, mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau. Zu der Zeit war sie die einzige Auszubildende in der Verwaltung, das Team war vor 35 Jahren deutlich kleiner: 25 Mitarbeiter anstatt der 220 Beschäftigten, die heute bei effe...

Mehr

effexx kooperiert mit der Sekundarschule Netphen

effexx kooperiert mit der Sekundarschule in Netphen Die effexx Unternehmensgruppe und die Sekundarschule Netphen haben jetzt eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit: Mit gemeinsamen Projekten soll das Interesse an der Arbeits- und Berufswelt geweckt und geförder...

Mehr

effexx vernetzt den Märkischen Kreis

Der Märkische Kreis umfasst 42 Standorte in seinem Gebiet. Diese zu vernetzen und darüber hinaus mit einer eigenen Wissensdatenbank auszustatten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kreisverwaltung zugeschnitten und programmiert wurde, war eine Herausforderung – mit gr...

Mehr