Im Sommer 2020 hat der 17-jährige Kirchhundemer Lukas Reichling seine Fachoberschulreife erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran begann er das „Gap Year Südwestfalen“ und startete sein dreimonatiges Praktikum bei effexx. Da er großes Interesse an IT-Netzwerken hat und Freude an der Arbeit mit Kollegen, hat er sich den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers für Systemintegration einmal genauer angesehen. Nun ist sein Praktikum fast vorbei und wir haben ihn nach seinen Erfahrungen und Eindrücken gefragt.


© effexx Unternehmensgruppe

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag bei effexx aus?

Aktuell befinde ich mich coronabedingt im Homeoffice, effexx hat mir alle Möglichkeiten gegeben um auch von zu Hause aus effektiv arbeiten zu können. Derzeit befinde ich mich in der IT-Abteilung und werde dort im Bereich der Programmierung eingeführt. Genutzt werden dafür entweder Visual Studio oder CodeCadamy. Letzteres ist ein Übungsprogramm für verschiedene Sprachen der Programmierung und ist zudem sehr gut für Einsteiger aufgebaut, da man hier Schritt für Schritt in die verschiedenen Prozesse eingeführt wird. Ich finde es sehr gut, dass ich bei Fragen jederzeit auf meine Ansprechpartner zugehen kann und mir schnell geholfen wird. Am Ende jedes Arbeitstages halte ich Rücksprache mit einem meiner Kollegen zu den täglichen Aufgaben und erhalte dazu ein Feedback mit eventuellen Verbesserungsvorschlägen.

Welche Erwartungen hatten Sie an das Praktikum und wurden diese bisher erfüllt?

Mir war es sehr wichtig, einen guten Einblick in den Beruf des Fachinformatikers zu bekommen und eigenständig Aufgaben zu übernehmen. Im Verlauf meines Praktikums wurden diese Erwartungen auch erfüllt. Besonders gut hat mir das selbstständige Arbeiten gefallen und dass ich zum besseren Verständnis in Problemsituationen meinen eigenen Lösungsweg finden sollte.

Wie bewerten Sie das „Gap Year Südwestfalen“-Programm?

Das „Gap Year Südwestfalen“ lohnt sich auf jeden Fall! Man bekommt einen vielseitigen Einblick in ausgewählte Berufe und kann so feststellen, ob ein passender Beruf dabei ist, oder man sich das Arbeitsfeld anders vorgestellt hat. Außerdem sammelt man direkte Erfahrung, sollte ein passender Beruf für eine Ausbildung dabei sein.

Wie hilfreich war das Praktikum bei der Berufswahlorientierung?

Das Praktikum hat mir in erster Linie dabei geholfen, in den Arbeitsalltag eines Systemintegrators zu blicken und mir so einen besseren Einblick in das Berufsfeld verschafft.

In welchem Bereich steht für Sie noch ein Praktikum an?

Im kommenden Jahr beginne ich ab April mein zweites Praktikum bei einer Firma in Drolshagen. Hier werde ich genauere Einblicke im kaufmännischen Bereich bekommen. Darauf bin ich auch sehr gespannt!

Gibt es etwas, was Sie anderen Schulabgängern mit auf den Weg geben würden?

Abschließend kann ich Schulabgängern nur empfehlen, an dem „Gap Year Südwestfalen“ teilzunehmen. Ihr könnt euch ein gutes Bild von verschiedenen Ausbildungszweigen machen und die Berufswahl vereinfachen. Es ist sehr hilfreich, unverbindlich verschiedene Ausbildungen zu erkunden und dabei bereits Erfahrung zu sammeln.

04.12.2020

Blog Kategorien

Ähnliche News

Gymnasium Netphen und effexx vereinbaren engen Austausch

Die effexx Unternehmensgruppe und das Gymnasium Netphen haben jetzt eine Kooperation vereinbart: Den Kooperationsvertrag unterzeichneten dazu Schulleiter Eckhard Göbel und effexx-Geschäftsführer Oliver Fries. Ziel der Zusammenarbeit: Mit gemeinsamen Projekten soll das Intere...

Mehr

effexx kooperiert mit der Sekundarschule Netphen

effexx kooperiert mit der Sekundarschule in Netphen Die effexx Unternehmensgruppe und die Sekundarschule Netphen haben jetzt eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit: Mit gemeinsamen Projekten soll das Interesse an der Arbeits- und Berufswelt geweckt und geförder...

Mehr

effexx spendet Baukästen

Interesse für IT wecken, Fachwissen veranschaulichen und Lust auf spätere Berufsmöglichkeiten wecken — aus dieser Intention heraus haben jetzt die Paar IT und die effexx Unternehmensgruppe dem Gymnasium Am Löhrtor Baukästen für eine neue Informatik-Arbeitsgemeinschaft überre...

Mehr