Einbruchmeldeanlagen nach VDS: Honeywell und Esser
Einbrüche melden, Diebstähle verhindern
Die Alarmanlage, die im Einbruchsfall mit heulender Sirene und Lichtsignal auf sich aufmerksam macht, ist eher eine Sache für das Kino. Professionelle Vds Einbruchmeldeanlagen haben andere Aufgaben. Zum einen detektieren und melden sie Einbruchsversuche. Zum anderen sollen sie verhindern, dass der Dieb an das Diebesgut herankommt, und ihn stattdessen vertreiben.
Auch unser Kunde in Frankfurt brauchte für seinen Neubau eine solche Einbruchmeldeanlage. Zusammen damit hatte effexx auch die Brandmeldeanlage umsetzen dürfen – in enger Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken, die an dem Neubau beteiligt waren.
Bestimmend für die Projektierung einer solchen Anlage ist immer die Ausgangsfrage: Was genau soll abgesichert werden, und welche Vorgaben macht der Versicherer? In diesem Fall ging es um ein Projekt der Klasse B.
Zudem spielen die baulichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle: Welche Fenster und Türen kommen zum Einsatz, aus welchen Materialien besteht der Bau als solcher? Eine intelligente Planung zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Objekt aus den Augen eines Einbrechers betrachtet. Wo würde er ansetzen – und wo müssen dementsprechend Vorkehrungen getroffen werden? Mit der Honeywell Einbruchmeldeanlage, die im konkreten Projekt zum Einsatz kam, ist der Neubau unseres Kunden rundum gut abgesichert.
Soll eine Einbruchmeldeanlage perfekt funktionieren, muss sie korrekt bedient werden. Dafür sorgt das Prinzip der Zwangsläufigkeit: Die Anlage kann nur scharfgeschaltet werden, wenn auch wirklich alle Fenster und Türen zu und verschlossen sind. Und man darf mit dem eigenen Schlüssel keinen Alarm auslösen. Alle von effexx realisierten Systeme genügen diesem Anspruch.
Wir machen häufig die Erfahrung: Wer bereits einmal bestohlen wurde, ist sensibler für das Thema, wünscht sich mehr Leistungsmerkmale als der Versicherer fordert und hat auch konkrete Vorstellungen zur Ausgestaltung der Anlage. Etwa das Scharfschalten bei Anwesenheit: Die komplette Außenhautüberwachung für sämtliche Türen und Fenster muss dabei aktiviert werden, nicht aber die Bewegungssensoren im Inneren des Gebäudes. Für solche Spezialanforderungen hat effexx ein offenes Ohr und setzt auch individuelle Wünsche flexibel um.
Sinnvolle Kombinationen aus mechanischer und elektronischer Sicherung.
Wenn die Einbruchmeldeanlage einen Einbruch erkennt, kann es schon zu spät sein. Selbst wenn sie über eine direkt Aufschaltung zur Polizei oder einem Wachunternehmen hat: Bis jemand vor Ort ankommt, kann der Dieb mitsamt der Beute bereits über alle Berge sein. Darum gehen intelligente Anlagen einen Schritt weiter und kombinieren elektronische und mechanische Sicherung. Statt etwa ein Metallgitter vor das Fenster zu setzen, wird es als Innengitter konzipiert. Beschädigt der Einbrecher das Fenster, wird der Einbruch schon gemeldet – doch nun hat er noch das Gitter zu überwinden. Da wird er wohl lieber das Weite suchen.
Die VdS Schadenverhütung GmbH prüft und zertifiziert Komponenten von Einrichtungen zur Schadensverhütung oder ganze Systeme. Zertifiziert werden neben Produkten des Sicherheitsmarktes unter anderem Errichter und Installateure von Gefahrenmeldeanlagen, die Anlagen und deren Komponenten sowie Wach- und Sicherheitsunternehmen mit Notrufleitstellen. Eine Anlage darf sich nur VdS zertifiziert nennen, wenn alle beteiligten Produkte und Dienstleistungen zertifiziert sind.
Die DIN-Norm DIN 14675 enthält Vorgaben/Bestimmungen für den fachgerechten Aufbau und Betrieb einer Brandmeldeanlage, die eine direkte Alarmierung der Feuerwehr auslöst. In der Norm werden die fachlichen Voraussetzungen, durchzuführende Arbeiten, Verantwortung, etc. für die einzelnen Phasen Konzept, Planung/Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme, Betrieb und Instandhaltung beschrieben.
Auf einen Blick
Deutschlands größter Spezialmarkt für hochwertige Lebensmittel aus Frankfurt beauftragte effexx mit der Errichtung einer modernen Anlage zur Einbruchmeldung. Denn dort wo hochwertige Produkte lagern, besteht immer auch die Gefahr eines Einbruchs.
Projektdetails
- VDS-zertifizierte Anlage
- Vorgaben nach Sicherheitsklasse B