Management-Datenbank für Großprojekte
Individuelle Softwareentwicklung
Für den Neubau der EZB-Zentrale auf dem Gelände der früheren Großmarkthalle in Frankfurt am Main durfte effexx die Umsetzung der Brandmeldeanlage und des Systems zur Sprachalarmierung übernehmen. Von der Sache her nichts Besonderes: Baurechtliche und behördliche Vorgaben müssen eingehalten werden, so dass die Anlage am Ende durch die Feuerwehr abgenommen und das Gebäude in Betrieb genommen werden kann. Genau wie bei jedem anderen Projekt.
Was in diesem Fall ungewöhnlich war, war der Umfang des Projekts: rund 15.000 Rauchmelder, ebenso viele Lautsprecher, plus unzählige laufende Meter Verkabelung, alles zusammengeführt in mehreren Management-Zentralen. Die Problematik dabei: Jedes einzelne Teil hat seine individuelle Kennzeichnung, die abhängig vom Standort, der Raumhöhe und weiteren Faktoren vergeben wird. Und diese Kennzeichnungen an den Geräten und Kabeln müssen exakt mit den Plänen und den Laufkarten für die Feuerwehr übereinstimmen – eine wesentliche Voraussetzung für den Brandschutz.
Vier Zeichner arbeiteten in der Bauphase an den AutoCAD-Plänen, jede einzelne Kennzeichnung musste akkurat erfasst werden: Von der Bauzeichnung über die Produktion der Markierungsschilder bis zur richtigen Montage durfte der Überblick für Zeichner und Projektleiter nie verloren gehen.
Wer schon einmal mit mehreren Personen gleichzeitig an solchen Datenmengen arbeiten musste, der weiß: Ohne eine intelligente Software ist man länger mit der Fehlersuche beschäftigt als mit der eigentlichen Arbeit.
Statt nun eine Person ausschließlich mit der Verwaltung dieser Kennzeichnungen zu beschäftigen, entwickelte effexx inhouse ein Datenbank-Tool, das genau diese Arbeit übernahm. Am Ende waren sich die Beteiligten einig: Ohne das Tool wäre das Großprojekt nur sehr schwer zu stemmen gewesen.
Daten zu produzieren und in eine Datenbank zu schreiben ist relativ einfach. Komplex wird es, wenn Änderungen sauber erfasst und zurückgemeldet werden müssen. Alle Korrekturen, die erst vor Ort offensichtlich wurden, mussten korrekt über eine vordefinierte Feedbackschleife zurück in die Pläne gegeben werden. Um dabei Fehler zu vermeiden, arbeitet das entwickelte Tool mit Kontrollmechanismen und Plausibilitätsprüfungen.
Dank des Management-Tools aus dem eigenen Haus konnten wir kostspielige Fehler vermeiden: die Neuproduktion falscher Kennzeichnungs-Schilder beispielsweise wäre teuer gewesen, denkt man einmal über die verwendeten Stückzahlen nach.
Ein Feedback, das wir von unseren Kunden immer wieder erhalten, ist das Lob für die termingerechte und zuverlässige Lieferung unserer Leistungen. Diesem Anspruch immer wieder gerecht zu werden, ist uns sehr wichtig. Auch und gerade, wenn das manchmal bedeutet, ganz neue Wege zu gehen oder individuelle Software zu entwickeln.
Softwareentwicklung ganz nach Bedarf
Für viele Aufgaben gibt es bereits bewährte und zuverlässige Standardlösungen am Markt. Doch wenn das nicht der Fall ist, braucht es eine individuelle Entwicklung. Genau für diese Fälle hat effexx das entsprechende Know-how im Haus. Nicht nur für Tools, die wir bei eigenen Projekten einsetzen. Sondern auch für Anwendungen, die unseren Kunden das Arbeiten erleichtern. Alle Eigenentwicklungen aus unserem Haus entstammen konkreten Projekt-Anforderungen. Und können beim nächsten, ähnlich gelagerten Fall wieder nutzbringend eingesetzt werden.
Auf einen Blick
effexx ist kein Konzern, sondern ein grundsolider Mittelständler. Trotzdem stemmen wir immer wieder große Projekte. Das bisher umfangreichste und anspruchsvollste: Brandschutzmeldeanlage und Sprachalarmierung für den Neubau der EZB-Zentrale in Frankfurt/Main. Um den Überblick über 40.000 Betriebsmittel zu behalten, entwickelte effexx ein eigenes Management-Tool. Das leistete einen wesentlichen Beitrag zum Projekterfolg.
Projektdetails
- 4 Zeichner und 4 Projektleiter arbeiteten mit dem Tool
- Jederzeit aktueller Überblick über 40.000 Betriebsmittel